Kalkschutzanlagen
Kalkkristalle lagern sich in elektrischen Geräten, in Leitungen, auf Armaturen, an Heizstäben und an anderen Oberflächen ab. Sie bilden dort eine krustige Schicht und lassen Rohre verkalken, erschweren den Wärmetransfer und verursachen so höhere Energiekosten. Von den Kalkrändern an Gläsern und Armaturen einmal ganz zu schweigen… Die Folgen dieser Ablagerungen schlagen sich in teuren Reparatur- und Instandhaltungskosten nieder. Mit unseren Kalkschutzanlagen lösen wir dieses Problem – ohne den Einsatz von Chemie.
Kalkränder in Bad und Küche?
Abgelagerter Kalk verursacht unschöne Flecken auf Armaturen, Fliesen oder Gläsern. Die Kalkstruktur führt aber auch zu erhöhtem Verbrauch von Putz- und Reinigungsmitteln.
Energie und Geld sparen durch Kalkschutz
Kalk kann auch zerstörend wirken und dann zu hohen Reparatur- und Ersatzteilkosten führen!
Verkeimung der Trinkwasser-Anlage
Abgelagerter Kalk begünstigt das Entstehen von einem Biofilm in der Trinkwasser-Anlage. Bakterien gelangen auf diesem Weg in ihr Wasser.
Wärmeverluste bei Heiz-Spiralen
Besonders in warmen Wasser lagert sich der Kalk an Oberflächen an. So verkalken Heiz-Elemente am Schnellsten.
Rohr-Verlegungen und Rohrbrüche
Der Verkalkungsprozess schreitet – erst einmal begonnen – immer schneller voran. Um derartig verkalkte Rohre zu tauschen, müssen oft Wände aufgestemmt werden.
Kalkschutzanlagen von LEYTEC AQUA
LEYTEC AQUA Kalkschutzanlagen entfernen den natürlichen Kalk nicht aus dem Wasser, sondern verändern durch ein elektrodynamisches Wechselfeld die physikalische Struktur des gelösten Kalks. Es wird also nicht ausgefiltert, sondern alle natürlichen Mineralstoffe bleiben im Wasser enthalten!
Mikro-Kalkkristalle werden gelöst und zu kleinsten Kalkteilchen umgewandelt. Diese lagern sich in den Leitungen nicht ab und bilden auch keine typischen Kalkkrusten an Armaturen und Geschirr – die Kalkrückstände sind feinpulvrig und lassen sich im Rahmen normaler Reinigung leicht wegspülen oder abwischen.
Wartungsfreie Anwendung
LEYTEC AQUA Systeme benötigen keine Chemie und sind im laufenden Betrieb komplett service- und wartungsfrei.
Sie sparen laufende Kosten z.B. durch teure Wartungen.
Korrosionsschutz
Die im Wasser verbleibenden Mikro-Kalkpartikel reagieren auf natürliche Weise im Wasser und setzen natürliches gelöstes Kohlendioxid frei.
In Metallrohren entsteht durch diese Reaktion eine mikrokristalline Schutzschicht aus Metallcarbonaten, die weiterer Korrosion wie z.B. durch Rost vorbeugt.
Minimaler Energieverbrauch
Die Wirkungsweise von LEYTEC AQUA Anlagen beruht auf einem elektrodynamischen Wechselfeld.
Der Stromverbrauch liegt lediglich bei wenigen Kilowattstunden pro Jahr und entspricht deutlich weniger als dem Verbrauch einer 5W-Energiesparlampe oder eines Handyladegeräts.

LEYTEC AQUA Kalkschutzanlagen werden meist im Keller an den Hauptleitungen angebracht

Über spezielle Manschetten wirkt das Wechselfeld im Wasser
Effekte beim Einsatz einer LEYTEC AQUA Kalkschutzanlage
- Längere Gerätelebensdauer bei Waschmaschine, Boiler, Kaffeemaschine…
- Geringerer Energieverbrauch bei wassererwärmenden Geräten
- Niedrigerer Wasch- und Putzmittelbedarf
- Korrosionsschutz Ihrer Rohrleitungen im Gebäude
- Natürlicher Wassergeschmack
Vorteile beim Einsatz einer Kalkschutzanlage von LEYTEC AQUA
Wir sind stolz auf unsere Produkte und haben unserem Mitbewerb in manchen Bereichen die Nase weit voraus!
-
Chemiefrei
Ihre hohe Trinkwassergüte wird nicht negativ beeinträchtigt. Wir entfernen nichts aus dem Wasser und setzen keine Chemie zu – der Geschmack und die Qualität des Trinkwassers bleiben erhalten, verändert wird lediglich die ungünstige Struktur des Kalks.
-
Wartungsfrei
Sie sparen sich das Geld für jährliche Servicerechnungen.
Keine regelmäßigen Termine mit der Ionentauscher-Wartungsfirma, keine Service-Verträge über viele Jahre, keine „Rückspülungen“ – unsere Kalkschutzanlage läuft vollautomatisch. -
Vollautomatisiert
Sie müssen sich im Anlagenbetrieb um nichts kümmern – ganz im Gegensatz zum Betrieb einer Entkalkungsanlage mit einem Ionentauscher. Dort müssen regelmäßig Inhaltsstoffe nachgefüllt werden und der Zustand der Anlage kontrolliert werden.
-
Trinkwasserhygiene
Sie halten die Verkeimungsgefahr Ihres Wassers gering. In Rohren mit Kalk-Belägen bildet sich auf den „rauhen“ Oberflächen gerne ein sogenannter Bio-Film. Auf diesem gedeihen Bakterien prächtig, die Sie dann in weiterer Folge in Ihrem Trinkwasser haben.
-
Mehr-Zonen-Technologie
gewährleistet permanente Aufbereitungsqualität, unabhängig von Ihrem Verbrauch.
Die Wirkung einer Behandlung mit einem Wechselfeld nimmt im Lauf von ca. 48h Stunden ab. Sollte z.B. Ihr Boiler Warmwasser auch einmal länger bereithalten müssen, dann wäre die Wirkung nicht mehr ausreichend gegeben.
Wir arbeiten mit einem Mehrzonenbetrieb, wo auch der Warmwasserkreis zusätzlich angesteuert wird. So bieten wir konstante Wirkung.